EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH
Gestaltungswissen für die Zukunft: EA European Academy forscht in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu neuen Technologien und Innovationen
Heutige Gesellschaften stehen vor großen Herausforderungen wie zum Beispiel der Bewältigung von Finanz- und Wirtschaftskrisen, Problemen der Gesundheits- und Nahrungsversorgung oder Energieversorgungsengpässen. Wissenschaft, Forschung, Technologien und Innovationen sollen einen erheblichen Beitrag dazu leisten, diesen Herausforderungen angemessen begegnen zu können.
………………………………………………………………………………………………………………………………
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Bereits im 19. Jahrhundert war der Bahnhof Rolandseck ein Treffpunkt von Künstlern, Politikern und Persönlichkeiten der Gesellschaft. Diese Tradition führt das 2007 eröffnete Arp Museum Bahnhof Rolandseck als eines der beliebtesten Museen in Rheinland-Pfalz fort. Das klassizistische Bahnhofsgebäude und der 2009 eröffnete Neubau des amerikanischen Star-Architekten Richard Meier bilden ein einzigartiges Ensemble.
Dokumentationsstätte Regierungsbunker
Tief unter den Weinbergen des Ahrtals zwischen Ahrweiler und Dernau liegt versteckt das ehemals geheimste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland – der Regierungsbunker.
Eingebaut in zwei ehemalige Eisentunnel einer strategischen Eisenbahnlinie erfolgte unter der Federführung des Bundesinnenministeriums zwischen 1962 und 1971 der Ausbau zum Regierungsbunker. Die Planungen reichen bis in das Jahr 1950 zurück: der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer gab am 19. Januar 1962 den Startschuss zur Realisierung des Regierungsbunkers, denn nach dem Beitritt zur Nato 1955 war ein „Ausweichsitz“ für die Regierung obligat.
ARE-Gilde
Neue Impulse für das nächste Jahrzehnt
Die Are-Künstlergilde, auch „Are Gilde“ genannt, hat ihren Ursprung im „Are-Künstlerkreis“
Dr. von Ehrenwall´sche Klinik
Mit 200 Betten und 30 tagesklinischen Plätzen versorgt die Dr. von Ehrenwall’ sche Klinik als psychiatrisch-psychotherapeutisches Fachkrankenhaus den Kreis Ahrweiler.
Sie wurde 1877 von Dr. Carl von Ehrenwall gegründet.
Überregional stellt sie bis zu 36 Betten für psychiatrisch-neurologische Rehabilitation zur Verfügung. Kostenträger sind hier die Rentenversicherungsträger, während alle anderen Patienten über die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen behandelt werden.
………………………………………………………………………………………………………………………………..
Willkommen in der Ferienregion Laacher See!
Glitzernd liegt der Laacher See inmitten der idyllischen Eifellandschaft. Kaum vorstellbar, dass dieser vor 13.000 Jahren tonnenweise Gesteinsbrocken in die Luft schleuderte und hochexplosive Ascheströme durch die Täler schwemmte.
…………………………………………………………………………………………………………………………………
FRIEDENSMUSEUM Brücke von Remagen
Die Eisenbahnbrücke bei Remagen wurde 1912 geplant und von 1916 bis 1918 im Ersten Weltkrieg gebaut, um Truppen an die Westfront zu bringen.
Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.
Ehemalige Synagoge und Jüdisches Museum
…………………………………………………………………………………………………………………….
Kulturlant e. V. – Kulturverein Grafschaft
In der Gemeinde Grafschaft hat sich ein neuer Verein gegründet, er trägt den Namen „Kulturlant“ mit dem Untertitel „Kulturverein Grafschaft.“ In die Schriftweise des Vereinsnamens hat sich dabei nicht etwa ein Rechtschreibfehler eingeschlichen, das ganze ist vielmehr ein Wortspiel.
…………………………………………………………………………………………………………………………………….
Augustinum Bad Neuenahr
Seit mehr als 50 Jahren verkörpert der Name Augustinum eine einzigartig niveauvolle Lebensform. Sie ermöglicht älteren Menschen, ihre späten Jahre aktiv und unabhängig zu gestalten.
………………………………………………………………………………………………………………………………….
LiterAHRische Gesellschaft Bad Neuenahr e.V.
……………………………………………………………………………………………………………………………………
Laacher Forum
Die Buch- und Kunsthandlung Maria Laach ist ein Unternehmen der Benediktinerabtei Maria Laach, gelegen in der Vordereifel unmittelbar an der A 61 zwischen Bonn und Koblenz. Maria Laach wird jährlich von ca. 500.000 Menschen besucht.
…………………………………………………………………………………………………………………………………..
Orgel-Förderverein-St-Laurentius-Ahrweiler e.V.
Am 17. November 1988 entschlossen sich 45 Personen zur Gründung des Orgel-Fördervereins St. Laurentius Ahrweiler.
Ziel war die Erneuerung der Orgel durch einen technischen Neubau unter Wiederverwendung des historischen Barockgehäuses und einiger Register der Vorgängerorgel von 1903 und deren Erweiterung von 1956.
…………………………………………………………………………………………………………………..
AG Offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler
Die AG offenen Jugendarbeit im Landkreis Ahrweiler ist der
Zusammenschluss der hauptamtlichen Fachkräfte in der
Jugendarbeit in den acht Gebietskörperschaften des Landkreises
Ahrweiler. Mehr erfahren
Bürgerverein Synagoge e.V.
Der im Jahr 1978 gegründete Bürgerverein Synagoge e.V. hat 1981 die Synagoge erworben und bis 1990 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege renoviert. Heute ist der ursprüngliche Zustand weitgehend wiederhergestellt. Die ehemalige Synagoge
ist im Leben der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu einem Zentrum für kulturelle Veranstaltungen geworden. Angeboten wird ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Filmen und Vorträgen.
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler:
Kompetente Information zu den sicherheitspolitischen Fragestellungen unserer Zeit
Wir vermitteln in unserer Informationsarbeit mit glaubwürdigem Engagement, überzeugender Kompetenz und nachvollziehbarer Argumentation die tiefgreifenden Veränderungen des internationalen Sicherheitsumfeldes, benennen die neuen Risiken und Bedrohungen in einer sich zunehmend globalisierenden Welt, erhellen Zusammenhänge und Hintergründe. Wir berücksichtigen dabei den ganzheitlichen Ansatz einer vernetzten Sicherheitspolitik.
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………
Villa Sibilla
…………………………………………………………………………………………………………….
DER GRAFSCHAFTER KUNSTVEREIN VILLA BELLESTATE